Seite wählen

Wahre Fülle und Glückseligkeit beginnt mit der Liebe zu dir selbst!

 

Was ist es eigentlich, was uns als menschliches Wesen zu tiefst glücklich macht? Was schenkt uns das Gefühl von wahrem Frieden, Erfüllung und Glückseligkeit?

 

Damit beschäftige ich mich schon mein ganzes Leben und mittlerweile noch viel bewusster, seitdem ich erfahren habe, was es bedeutet, sich leer und unerfüllt und zu tiefst unzufrieden mit sich selbst zu fühlen. Ja, eine tiefe Sinn- und Existenzkrise, die Trennung von meinem Ex-Mann, die angespannte und unerfüllte Beziehung zu meinen Eltern  und zu meinem Ex-Mann und nicht genau zu wissen, wer ich eigentlich bin und wofür ich hier auf Erden bin, haben mich wachgerüttelt und mir die Motivation gegeben, mich auf den Weg zu machen, dies herauszufinden. Mittlerweile sind 15 Jahre vergangen und mein Leben hat sich sehr zum Positiven für mich geändert. Ich habe mich selbst besser kennen und lieben gelernt, weiß mittlerweile ganz genau, was meine Lebensaufgabe ist und fühle mich tief erfüllt und in Frieden mit mir selbst und all meinen Liebsten.

 

Und für mich sind es diese 3 Dinge, die uns als Mensch wirklich tief erfüllen:

Wahrhaft erfüllende, tiefgehende und authentische Beziehungen (Partnerschaft, Familie, Freunde, Mitmenschen)

Erfüllender Beruf(ung), also eine Aufgabe im Leben, die uns Freude bereitet, uns leicht von der Hand geht und die im Einklang mit unserer Wahrheit, unseren persönlichen Talenten und Werten ist. Dabei ist wichtig zu wissen, dass sich unsere Werte mit den Lebensjahren verändern können und wir daher unseren Beruf daraufhin anpassen dürfen.

Und alles beginnt mit dem letzten und wichtigsten Punkt:

Selbsterkenntnis-Selbstannahme-Selbstwertschätzung und Entfaltung des Wahren Selbst, also  genau zu wissen,  was uns geprägt und konditioniert hat und dies anzunehmen und schrittweise zu tranformieren. Herauszufinden, wer wir in Wahrheit sind, welches unsere Aufgabe im Leben ist und unser wahres Selbst zum Wohle aller mehr und mehr zu entfalten.

 

Ja, erfüllende Beziehungen und Erfüllung im Beruf zu erfahren, gelingt besonders den Menschen, die bereit sich, sich selbst besser kennen und lieben zu lernen und alles dafür zu tun, ihr wahres Selbst zu entfalten.

Ja, wahrhafte Erfüllung in all deinen Lebensbereichen beginnt mit der wahren Liebe zu dir selbst. Und nicht nur das. Die wahrhafte Liebe zu sich selbst ist alles andere als selbstsüchtig, sondern schenkt dir so viel Erfüllung, dass du in der Lage bist, allen anderen genau diese bedingungslos Liebe zu schenken.

 

Aber was ist Selbstliebe und wie können wir sie in uns integrieren?

Was du dafür wissen solltest und gleichzeitig dafür  tun kannst, möchte ich jetzt mit dir teilen. Denn all unser Wissen nützt uns nichts, wenn wir nicht auch gleich ins Handeln kommen. Und Selbstliebe lässt sich nicht mit dem Verstand trainieren, aber wir können lernen, sie in der tiefe unseres Seins zu erfahren.

 

8 wichtige Schritte für eine erfüllte Liebesbeziehung zu dir selbst:

 

Übernimm Selbstverantwortung:

Niemand und nichts auf der Welt hat so viel Einfluss auf dich, wie du selbst. Du hast es in der Hand, wer du sein möchtest. Löse dich von dem Gedanken, dass andere, deine Lebenssituation, deine Eltern, deine Geschwister, dein Partner, dein  Ex-Partner, dein Chef, deine Kollegen etc. verantwortlich für deine Lebenssituation sind. Du alleine hast es in der Hand, was du denken, wie du dich fühlen, was du sagen und wie du dich verhalten möchtest. Du bist Schöpfer deines Lebens und von dir selbst. Mach dich endlich frei von der Opferhaltung.

  • Jedes Mal, wenn du anderen oder der Situation die Schuld an deiner Lage gibst, erkenne dies sofort, halte für einen Moment inne und sage zu dir selbst:
    • Stop – ich bin nicht das Opfer – ich bin die Schöpferin, der Schöpfer. Ich habe es in der Hand, wie ich denken, fühlen und handeln möchte.
    • Mache das jedes Mal ganz bewusst, wenn dein altes konditioniertes Ich wieder in die Opferhaltung fallen möchte.
    • Mache dies zu deinem persönlichen Mantra: „Ich bin die Schöpferin, der Schöpfer – Ich bin die göttliche Schöpferkraft“

 

 

 

Lerne dich noch besser kennen:

Beobachte dich selbst voller Achtsamkeit, also ohne Bewertung oder Beurteilung sondern mit Mitgefühl und Verständnis, so als ob du dir selbst der beste Freund, die beste und mitfühlendste Freundin wärst.

  • Beobachte deine Gedanken, deine Gefühle, deine unkontrollierten Reaktionen, deine Worte, deine Handlungen, deine Gesten, deine persönlichen subjektiven Interpretationen der verschiedenen Lebenssituationen.
  • Lerne deine besonderen Fähigkeiten, deine persönlichen Talente und auch deine Schatten besser kennen
  • Erkenne deine eigene Wahrheit und Werte und lerne, ihnen treu zu sein

 

 

Lerne anzunehmen, was gerade ist:

Lerne, all das, was du bei dir beobachtest anzunehmen, wie es gerade ist, ohne dich zu beurteilen, dich klein zu machen, dich schlecht oder nicht richtig dafür zu fühlen oder sie gar komplett abzulehnen, ihnen auszuweichen oder sie verdrängen zu wollen. Wir sind wahre Verdrängungskünstler, wenn es um uns selbst geht. Und  Annahme ist der allererste und der wichtigste Schritt auf deinem Weg zu deinem Höheren Selbst. Solange du dich selbst oder Situationen noch ablehnst, dich be- oder verurteilst, haftest du noch an deinem alten Ich an und dies wird dir den Weg in die wahre Freiheit erschweren.

  • Nimm all deine Gefühle an, auch die, die dir nicht so gut gefallen, wie: Schuld, Traurigkeit, Abneigung, Hass, Widerstand, Wut, Kontrollzwang, Unsicherheit, Mangel, Bedürftigkeit, Verletzlichkeit…all diese Gefühle haben eine Aufgabe und wollen gesehen und transformiert werden.
  • Nimm all deine Gedanken, Zweifel, Interpretationen, Illusionen an, wehre dich nicht gegen sie, sondern beginne dich durch die ehrliche Annahme schrittweise zu distanzieren.
  • Nimm all deine körperlichen Empfindungen an, wie Schmerzen, Unbefindlichkeiten, Krankheiten, Unwohlsein…wehre dich auch nicht gegen sie. Auch sie sind nur dazu da, um auf etwas Tieferliegendes aufmerksam zu machen. Verurteile sie nicht. Frage sie, was sie dir zeigen und dich lehren möchten.

 

 

Du bist mehr als deine Gedanken, Gefühle und körperlichen Empfindungen – Übe dich in intelligenter Distanz zu allem:

Lerne, einen gesunden Abstand zu deinen Gefühlen, Gedanken und körperlichen Empfindungen zu wahren. Du bist mehr als sie. Du bist ganz tief in dir so viel mehr: Du bist pures Bewusstsein, göttliche Schöpferkraft.

Erinnere dich daran, dass du etwas in dir hast, das darüber entscheiden kann, worauf es seine Aufmerksamkeit richten möchte:

  • Jedes Mal wenn du beispielsweise Hass oder Wut fühlst, besinne dich auf deinen Atem. Atme mehrere Male tief ein und aus. Halte inne, lass das Gefühl durch dich hindurch fließen und frage dich:
    • Auf was kann ich meine Aufmerksamkeit jetzt noch richten?
    • Was möchte ich anstatt Hass, Abneigung, Trauer etc fühlen?
    • Was kann ich jetzt tun, um wieder in die Freude und Liebe zu kommen?

 

  • Jedes Mal, wenn du beispielsweise Zweifel hast, besinne dich auf deinen Atem und den Boden unter deinen Füssen. Halte inne und atme ein paar Mal bewusst ein und aus, lass die Zweifel durch dich hindurch fließen und frage dich:
    • Worauf möchte ich die Aufmerksamkeit jetzt viel lieber richten?
    • Was hilft mir, Klarheit zu erlangen oder sie wieder zu fühlen?
    • Wo habe ich jetzt schon ganz viel Klarheit?

 

  • Jedes Mal, wenn du dich körperlich nicht gut fühlst, atme ein paar Mal ein und aus, bewusst in das Körpergefühl. Lasse mit jedem Ausatmen das Körpergefühl etwas mehr los. Besinne dich auf die Kraft deines Atems. Ich selbst atme so Kopfschmerzen ganz bewusst weg. Und frage dich dann im Anschluss:
    • Was möchte dieses Körpergefühl mir sagen?
    • Welche Botschaft steckt für mich dahinter?
    • Wo und wann achte ich noch nicht genug auf mich?

 

 

 Erkenne deine Schatten bewusst an:

Wir alle haben nicht nur besondere Fähigkeiten und Talente. Sondern tief in uns verbergen sich Dinge, die wir noch nicht bewusst erkannt und ans Licht gebracht haben. Schatten sind also all die Anteile in uns, derer wir uns noch nicht voll bewusst sind und die uns weiterhin konditionieren, wenn wir uns ihrer nicht voll und ganz bewusst werden und sie ans Licht holen.

Der Psychiater C.G. Jung hat mit seiner Arbeit einen großen Teil dazu beigetragen, unsere menschliche Psyche besser zu verstehen und das Schattenprinzip zu verdeutlichen.

Im Schatten schlummern alte unreflektierte Glaubenssätze, von denen wir gar nicht wissen, wie sehr sie unser Handeln beeinträchtigen. Hier warten alte Wunden, die noch nicht wirklich verheilt sind, unterdrückte Emotionen und ungelebte Träume.

Jeder von uns hat Schatten, der von uns irgendwann unter den Teppich gekehrt wurde, weil er zu schmerzhaft, beängstigend oder zu peinlich erschien. Es ist ein Teil in uns, mit dem wir uns nicht bewusst auseinandersetzen und ihn verleugnen, verdrängen oder gar nicht sehen, weil wir ihn ausgeblendet haben.

Aber genau in unseren Schattenseiten liegt unsere große Chance. Hier liegen die wunderbaren Geschenke verborgen, die uns zu einem heilen und ganzen Menschen machen können.

Es sind die Schatten, die ans Licht wollen und für die es bedeutet, dass wir uns aus unserer Komfortzone begeben.

Das können unbewusste Selbstzweifel oder Selbstkritik sein oder Selbstüberschätzung und egozentrisches Verhalten. Das können unbewusste Schuldgefühle oder selbst auferlegte Verantwortungen sein, die uns gar nicht zustehen und die wir abgeben dürfen.

Das können Kontrollzwang oder Perfektionismus, also der Hang zu übertriebenem Perfektionismus sein.

Das können schleichende und oftmals unbewusste Minderwertigkeitsgefühle oder Mangelgefühle sein. (Z.B. auch Zeitmangel, Mangel an Anerkennung, an Wertschätzung, an Unterstützung…)

Wie kannst Du nun deinen Schatten auf die Spur kommen und ihn liebevoll und bewusst ans Licht holen?

Beobachte dich hinsichtlich:

  1. Körperliche Zeichen
  2. Gefühle
  3. Gedanken
  4. Projektionen auf andere Menschen
  5. Äußere Ereignisse

 

In welchen Situationen spürst du Anspannung, Angst oder Gier?

Wann wirst du eng? Wann fehlt es dir an Vertrauen, an Liebe und an Güte?

Wann fehlt es dir an Mitgefühl und Großzügigkeit?

Wenn du dich noch mehr in Richtung Licht bewegen willst, musst du bereit für deinen Schatten sein.

Wenn du beschließt,  dich noch mehr zu lieben, wirst du dich damit auseinandersetzen müssen, in welchen Bereichen deines Lebens du die Liebe zu dir selbst noch verrätst.

Der Schatten verliert seinen Schrecken und gewinnt an Potenzial, wenn wir ihn achtsam erforschen. Er ist nicht unser Feind, sondern ein noch nicht gehobener Schatz an Tiefe und Kreativität. Und er ist ein wertvoller Edelstein, der dich noch mehr zum Leuchten bringt

 

Erkennen deine Stärken und Einzigartigkeit bewusst an:

Mache dir eine Liste von all den Dingen, die du ganz besonders gut kannst und erkenne dadurch bewusst deine Stärken und besonderen Talente an. Frage deine echten Freunde, was sie an dir schätzen und gut finden. Was macht dich so einzigartig? Was macht dich so besonders? Nimm alles wirklich, alles wahr, selbst die kleinsten Kleinigkeiten.

Mache dir eine Lebenslinie mit den wichtigsten Ereignissen und reflektiere, was du in deinem bisherigen Leben gut gemeistert hast. Welche besonderen Eigenschaften haben dich dabei unterstützt? Welche besonderen Gaben haben dir immer wieder weitergeholfen?

Lies dir diese Liste jedes Mal durch, wenn du wieder mal an dir zweifelst oder Unsicherheit empfindest. Dafür habe ich auch eine geführte Meditation bereitgestellt, die du täglich nutzen kannst und die dir ein gutes Selbstwertgefühl schenkt.

Gratis Meditation: Dich loben und bewusst anerkennen

 

Mache dir deine Werte bewusst und richte dein Leben nach ihnen aus:

Sich immer wieder auf seine Werte zu besinnen und sein Leben nach seinen eigenen Werten auszurichten, ist ein wichtiger Teil, um Selbstliebe zu integrieren.

Dabei ist es wichtig, dass du dir bewusst machst, dass sich Werte im Laufe unserer Lebensjahre verändern können. Was dir als Jugendlicher noch wichtig und wertvoll war, hat vielleicht heute nicht mehr so viel Bedeutung für dich.

Durch die Lebenserfahrungen wandeln sich unsere Werte regelmäßig und wir dürfen unser Leben in allen Lebensbereichen (Partnerschaft, Liebe, Familie, Job, ganzheitliches Wohlbefinden…) immer wieder neu nach ihnen ausrichten.

Das erklärt vielleicht auch, dass manche Menschen nicht ihr ganzes Leben ein und denselben Partner haben. Wenn Werte einfach zu weit auseinanderklaffen und nicht in Harmonie zueinander stehen, kann dieser Wertekonflikt immer wieder zu Störungen in der Beziehung führen oder eine Beziehung sehr schwierig gestalten.

Deswegen ist es so immens wichtig, sich bewusst zu werden, welche persönlichen Werte einem selbst wichtig sind und ob man diese in der Partnerschaft, im Job, in den Beziehungen leben kann.

Denn nur wer seinen Werten treu sein kann, wird sich langfristig erfüllt und glücklich fühlen.

Was ist dir ganz besonders wichtig im Leben?

Mache dir eine Liste deiner 10 wichtigsten Werte, wie beispielsweise: Work-Life-Balance, Freiheit, Verbindung, Gerechtigkeit, Ehrlichkeit, Achtsamkeit, Liebe, Frieden, ganzheitliche Gesundheit….

Finde die Werte für deine jetzige Lebensphase und lerne diesen Werten treu zu sein.

Frage dich dafür bei jeder wichtigen Entscheidung:

  • Bin ich meinen Werten treu?
  • Wie kann ich meinen Werten noch treuer sein?

 

 

Entwickle Schritt für Schritt ein gesundes und nachhaltiges Selbstwertgefühl:

Einen wirklich nachhaltigen und gesunden Selbstwert zu entwickeln, ist ein wichtiger Teil der Selbstliebe.

Was ist Selbstwert eigentlich?

Was ist genau Selbstwert? Gibt es eine Definition für Selbstwert und ist es etwas, was man erlernen kann?

Fast jeder Therapeut, jeder spiritueller Lehrer spricht darüber, wie wichtig es ist, Selbstwert zu entwickeln/ zu haben. Sei es für seine persönliche Entwicklung als Mensch oder als spirituelles Wesen auf dieser Erde.

Was bedeutet Selbstwert für dich? Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht?

Und welche Eigenschaften besitzt eigentlich ein Mensch, der sich selbst wertschätzt?

Nachdem ich viel über Selbstwert, Selbstakzeptanz und Selbstliebe gelesen und sehr viel achtsame Selbstliebe in den letzten Jahren praktiziert habe,  bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ein Mensch, der Selbstwert besitzt, über folgende Eigenschaften verfügt:

  • Er (der Mensch) hat Interesse an sich selbst (Anteilnahme)
  • Er ist bereit, sich besser kennenzulernen
  • Er ist bereit, Neues zu lernen
  • Er nimmt sich so, wie er ist, mit liebevoller Güte (achtsame Selbstakzeptanz oder Selbstannahme)
  • Er geht achtsam mit sich um (achtsamer Umgang mit sich selbst)
  • Er ist sich stets seiner Bedürfnisse bewusst (bewusste Wahrnehmung seiner Bedürfnisse)
  • Er pflegt seinen Körper (achtsamer Umgang mit seinem Körper)
  • Er pflegt seine Gedanken
  • Er pflegt seine Gefühle
  • Er schätzt sich, so wie er ist (Selbstwertschätzung)
  • Er bedankt sich und lobt sich regelmäßig für all das, was er tut, leistet und bewegt (bewusstes Leben der Dankbarkeit)
  • Er vertraut sich selbst (Selbstvertrauen)
  • Er hat Klarheit darüber, was ihn motiviert (bewusstes Wahrnehmen seiner Werte)
  • Er tut nur das, was 100% mit seinen Werten übereinstimmt (Integrität)
  • Er tut nur dass, was für ihn wirklich gut ist (Konsequentes Handeln)
  • Er kann „nein“ sagen, zu dem, was nicht gut für ihn ist (Konsequentes Handeln)
  • Er richtet all sein Handeln nach den o.a. Kenntnissen aus (Integrität)
  • Er ist sich treu (Integrität)

Selbstwert bedeutet also, man schätzt sich selbst in höchstem Masse und dadurch entsteht eine besondere Liebe, die sogenannte BEDINGUNGSLOSE LIEBE – LIEBE OHNE EINSCHRÄNKUNG

Wie kannst du noch mehr Selbstwert entwickeln? Frage dich dazu:

  • In welchen Lebensbereichen vertraue ich noch nicht voll auf mich selbst
  • Wo bin ich noch bedürftig?
  • In welchen Bereichen/mit welchen Menschen sage ich noch nicht ein klares „Nein“, obwohl ich es fühle?
  • Was tue ich immer noch, was meinem Körper, Geist und Seele nicht gut tut?
  • In welchen Bereichen/Menschen bin ich noch nicht kohärent?
  • Wo lebe ich noch nicht meine ganze Wahrheit bzw. bin meinen Werten noch nicht treu?

 

 

 

Mache dir die einzelnen Schritte immer wieder bewusst und versuche so  gut es geht, das Erkannte im täglichen Leben  umzusetzen. Denn wie bereits oben erwähnt, nützt uns all unser Wissen nichts, wenn wir nicht ins Handeln kommen.

Es sind auch in Sachen Selbstliebe, die Handlungen und Taten, das heißt, das  regelmäßige Üben und Wiederholen der Übungen und das bewusste Integrieren der Erkenntnisse in den Alltag,  die die wahre Veränderung bringen werden.

Ja, es sind die Handlungen, die uns zu einem selbstliebenden und wertvollen Menschen entwickeln lassen, der durch seine liebevolle und authentische Präsenz, andere berührt und mehr Liebe in die Welt bringt.

 

Damit du nun schon gleich heute loslegen kannst, hier noch ein paar meiner kostenlosen Ressourcen, Buchempfehlungen und Kurs/Retreatempfehlungen:

 

Meine kostenlosen Ressourcen, Buch- und Retreatempfehlungen:

 

 

 

 

 

Und wenn du dieses Jahr noch mehr für die Liebe zu dir selbst machen möchtest, dann habe ich etwas ganz Besonderes für dich:

Unser internationales Selbstliebe-Retreat für Frauen im Aviva-Spa-Hotel in St. Stefan-Afiesl, Österreich.

Genaue Information und mehr darüber findest du  bald hier auf meiner Webseite und in meinem Newsletter: https://silviabelmonte.lpages.co/magic-life-news/

 

 

Jetzt erstmal viel Freude beim Experimentieren, Üben und Lesen!

 

 

 

 

 

 

P.S.: Erhältst du eigentlich schon regelmäßig meine “Magic-Life-News” für ein erfülltes Leben? Hier kannst du dich anmelden, um mehr Inspiration und Tipps zu erhalten und meine kostenlosen Produkte zu nutzen: https://silviabelmonte.lpages.co/magic-life-news/.

 

 

 

 

 

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.plugin cookies

ACEPTAR
Aviso de cookies