Seite wählen

Wusstest du, dass am 20. März der Weltglückstag gefeiert wurde?

Und dass man Glücklich-Sein lernen kann?

Leider haben viele Menschen es aufgegeben, noch mehr Glück in ihr Leben zu ziehen, weil die Suche nach Glück so verdammt anstrengend geworden ist und sie dabei die Lust verloren haben.

Aber Glück ist eigentlich ein bisschen wie unsere Atmung. Wenn wir zu unachtsam sind, dann stockt sie schon mal oder fließt ziemlich unregelmäßig durch uns durch. Oder es könnte auch schon mal vorkommen, dass wir recht kurzatmig werden und die Atmung gar nicht mehr richtig spüren.

 

Dabei ist sie immer da. Wir müssen nur innehalten, eine Pause machen, ihr Raum geben und sie bewusst wahrnehmen. Genauso verhält es sich mit dem Glück. Glück braucht niemand zu suchen. Glück ist immer da. Wir dürfen einfach nur lernen, dem Glück einen Platz zu geben und es bewusst zu bemerken.

 

Wusstes du, dass unser Glück zu 50% Prozent von unseren Genen, nur zu 10% von unseren Lebensumständen und zu vollen 40% von unserem Verhalten bestimmt wird?

Glücksforscher fanden weiterhin heraus, dass langfristige Ziele, Prioritäten und ein emotional stabiles Umfeld sehr zum eigenen Glück beiträgt.

 

Ich habe ja den festen Glauben, dass unser Lebensziel Glücklich-Sein ist.

Glücklich-Sein ist für mich auch eine persönliche Entscheidung, die mit einem klaren Ja, ich habe es verdient, glücklich zu sein beginnt.

Möchtest du wissen, wie wir dem Glück noch mehr auf die Sprünge helfen können?  Wie wir dem Glück in unserem  Leben noch mehr Raum geben können?

 

Diese 8 Tipps können helfen,  dem Glück auf die Sprünge zu helfen:

 

Dankbar sein:

Lasst uns dankbar sein, für all die großen und auch kleinen Dinge, die uns das Leben jeden Tag schenkt. Für all die bereichernden Momente, die uns Freude schenken und uns Mut machen. Für die Sonne am Himmel, die Blumen am Wegesrand und das Essen auf unserem Tisch. Für die Menschen, die uns stärken und unterstützen und uns ihre Liebe und Aufmerksamkeit schenken. Aber auch für all die herausfordernden Situationen und Menschen, die einfach nur da sind, damit wir über uns hinauswachsen können.

 

Der Freude folgen:

Lasst uns der Freude folgen und all das tun, was uns Spaß, Sinn und Freude bereitet. Und lasst uns auch Freude in den Dingen entdecken, die uns schwerer fallen oder auf den ersten Blick vielleicht nicht so viel Spaß bereiten. Wer weiß, vielleicht entwickelt sich daraus ja etwas sehr Sinnvolles. Und lasst uns vor allen Dingen, die Freude in uns selbst und Gefallen an unserem Sein entdecken und uns von der ständigen Erwartungshaltung befreien.

 

Sich selbst von Herzen akzeptieren:

Wer sich selbst akzeptiert, so wie er ist, dem fällt es auch viel leichter, seine Mitmenschen zu akzeptieren, so wie sie sind. Dies wiederum bereichert und verbessert das Miteinander. Und wir alle wissen, dass uns harmonische Beziehungen sehr glücklich machen. Also lasst uns, uns selbst von Herzen annehmen und akzeptieren.

 

Verantwortung für sich selbst übernehmen:

Selbstfürsorge tut nicht nur uns selbst gut sondern verbessert auch unsere Beziehungen. Wer sich selbst um sein Wohlbefinden, sein Glück, seine Gesundheit und seine eigenen Bedürfnisse kümmert, ist nicht mehr abhängig von der Gunst oder der Meinung anderer. Dies schenkt ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit und macht uns insgesamt auch viel attraktiver und selbstbewusster. Lasst uns Verantwortung für uns selbst übernehmen und das in allen Lebensbereichen.

 

Schmerz und Leid annehmen:

Nur wer Gefühle wie Angst, Schuld, Traurigkeit, Neid etc. nicht unter den Teppich kehrt, wird wahres Glück empfinden können. Denn all das, was wir ignorieren, nicht sehen oder wahrhaben wollen, wird uns weiterhin wie ein Schatten verfolgen und immer wieder zu noch mehr Leid und Schmerzen führen. Lasst uns also auch unangenehme Gefühle von Herzen annehmen.

 

Dramen loslassen:

Das Leben ist nie so ernst, wie es manchmal scheint und es hilft keinem, wenn wir aus allem ein Drama machen. Lasst uns die Aufmerksamkeit nicht auf die schlechten Dinge lenken und bleiben wir lieber bei dem, was gut funktioniert und läuft. Auch ständiges Mitleid hilft weder uns selbst noch unseren Mitmenschen. Also alles, was Angst, Unwohlsein, Stress und Probleme schürt, darf mit einer kräftigen Ausatmung schwungvoll losgelassen werden.

 

Bewegen, tanzen, lachen, spielen:

Lasst uns viel mehr spielen, tanzen, singen, lachen und die Freude in der Bewegung suchen. Das tut nicht nur unserem Körper gut, sondern kurbelt auch die Glückshormone an, lässt schlechte Laune blitzartig verschwinden und schenkt uns Vitalität und Lebensfreude.

 

Ruhe und Musse finden:

In der Ruhe liegt die Kraft, pflegte schon mein Vater immer zu sagen. Und genauso ist es auch. Zu viel Aktivität, Schaffensdrang und Übereifer tut keinem auf Dauer gut, sondern kann eher zu Schlafstörungen und Energieverlust führen. Körper, Geist und Seele benötigen immer und immer wieder Pausen und Ruhephasen. Lasst uns der Muße in uns und um uns noch viel mehr Raum geben. Denn es sind genau diese Momente, in denen alles zur Ruhe kommt, die uns zu mehr Klarheit und innerem Frieden verhelfen.

 

 

Jeder von uns hat es verdient, glücklich zu sein.

Und der eine oder die andere von euch hat beim Lesen vielleicht auch schon festgestellt, welchem Bereich sie noch etwas mehr Raum geben darf, um noch mehr Glück erfahren zu können.

Vielleicht brauchst du noch mehr Momente der Ruhe und Stille oder benötigst etwas mehr Spiel und Bewegung in deinem Leben?

Oder es ist Zeit, zu lernen, dich und auch deinen persönlichen Schmerz von Herzen anzunehmen?

Vielleicht darfst du ja auch noch etwas mehr Verantwortung für dich übernehmen und lernen, deine Dramen loszulassen?

Oder die Dankbarkeit und Freude ganz bewusst in dein Leben integrieren?

 

 

Was auch immer bei dir gerade anliegt, ich wünsche dir auf jeden Fall von Herzen, dass du vor allen Dingen spürst, dass du es verdient hast, glücklich zu sein.

Dann kommt der Rest ganz von alleine.

 

Und wenn du gerne lernen möchtest, all die oben genannten Dinge ganz fest in dein Leben zu integrieren, dann habe ich da etwas für dich:

1 Woche Achtsamkeit in Alicante im August mit mir.  (Klicke auf den Link und erfahre alle Details).

 

 

Von Herzen,

 

 

 

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.plugin cookies

ACEPTAR
Aviso de cookies